Bildungshaus St. Martin
Kloster Bernried

Ostern 2025

Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde der Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried! 

In diesen Tagen gedenken wir des Todes von Dietrich Bonhoeffer, der im KZ Flossenbürg durch den Strang hingerichtet wurde. Dies geschah durch eine Regierung, die mit ihrer menschenfeindlichen Ideologie von 1933 bis 1945 unzählige Menschenleben vernichtet hat. 

Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Theologe, Pfarrer, Seelsorger, Poet und Märtyrer, war einer der Widerstandskämpfer, der in seinem Glauben eine „Kraftreserve“ fand, wie er selbst es ausdrückte (n. Christ in der Gegenwart 14/2025 S. 7). 

In diesen Kar- und Ostertagen vergegenwärtigen wir uns den Kern unseres Glaubens. Wir gehen mit Jesus durch die jubelnde Menge in Jerusalem, sehen die innige Gemeinschaft am Tisch mit seinen Freunden, die Fußwaschung, die Gerichtsverhandlungen in der gleichen Nacht und schließlich das ermüdete Nachgeben von Pilatus gegenüber der schreienden Menge: „Ans Kreuz mit ihm!“ 

Eine bedenkenswerte Erinnerung? Vorbei, wegen der geglaubten Auferweckung Jesu durch seinen Vater, der ihn im Tod nicht im Stich ließ? Ist „alles vollbracht“? 

Im Artikel über den Künstler Till-Martin Köster in Christ in der Gegenwart 14/2025, S.1 wird eindrucksvoll dargestellt, wie er mit Handys auf einem Kreuz und entsprechenden Fotos an den Motor der heutigen Kriege erinnert: „Das Kreuz mit den Rohstoffen“ und die Gier der Mächtigen. 

Das Kreuz des Menschenbruders Jesus geht weiter und steht in Verbindung mit den unzähligen Hungernden, Verwundeten, Kriegstoten sowie den Opfern von Gewalt und Missbrauch. Diese eindringliche Darstellung wirft die Frage auf: Was geht mich das Kreuz dieses Jesus an? Was kann ich tun? 

Nehmen wir all das Leid mit in den Karfreitag und verbinden uns mit dem, der das Leid bis in den Tod selbst erlitten hat. Schließen wir uns auch seinem Vertrauen an und lassen den Frieden Gottes in unseren Herzen weiten Platz gewinnen. So geschieht Auferstehung in uns und um uns. 

In dieser Zuversicht, in der durch ihn bestärkten Hoffnung und in der Tat dürfen wir fröhlich am Ostermorgen und darüber hinaus das Halleluja singen. 

Dazu Segensgrüße und die besten Wünsche aus der Bernrieder Schwesterngemeinschaft. 

Sr. Hildegard Jansing, Sr. Helga Gabriela Haack, Sr. Eligia Mayer, Sr. Beate Grupp 

 


Programmvorschau 2025

Liebe Gäste und Interessierte am Seminarangebot der Missions-Benediktinerinnen Kloster Bernried!

Gern schenken wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf unser Seminarangebot 2025.

Hier können Sie unser Jahresprogramm für das Jahr 2025 herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch über den Seminarkalender erhalten Sie rasch eine Übersicht zu unseren Seminarangeboten.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung entweder unser Anmeldeformular oder wenden Sie sich direkt an die jeweiligen Referenten.

 


 

Mai

2529 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
– Prävention mit spirituellen Impulsen
Mit Barbara Kandler-Schmitt
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
01.05. – 04.05.2025
2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer

Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 03.05.2025       
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
2506 Kraft aus der Mitte
Yoga, Pilates und Meditation mit spirituellen Impulsen
Mit Ludwig Haimmerer und Birgit Haimmerer-Trax
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
09.05. – 11.05.2025
2507 Auszeit mit Musik – Sabbatical
„Il Preto Rosso“ Vivaldis virtuoses Geigenspiel
Mit Sr. Helga Gabriela Haack und Johanna Schulz
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
25.05. – 29.05.2025

 

Juni

2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 14.06.2025
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
2530 Dialogisch Arbeiten
Die Frauen in uns und in der Welt

Mit Annette Drüner
16.06. – 20.06.2025
2531 Leben in Fülle
Spirituelle Lebensgestaltung nach Ignatius von Loyola
Mit Prof. Dr. Hans-Georg Frank, Sr. Elisabeth Muche sa
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
20.06. – 22.06.2025

 

Juli

2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 05.07.2025
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
2508 Kurzexerzitien im Schweigen
„Lehre mich deinen Weg, Herr, dass ich wandle in deiner Wahrheit“ (Ps.86,11)
Mit Sr. Ruth Schönenberger, Silvia Mader
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Mi. 16.07. – 20.07.2025
Ökumene in Bernried – Sommerliches Abendgebet im Freien
Christuskirche Tutzing/Bernried, Pfarrei St. Martin Bernried, Kloster Benried
Sa., 23.07.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Klosterhof 8
2509 Wenns´s knallt…
Kreativ  mit Konflikten umgehen
Mit Sr. Helga Gabriela Haack und Sr. Scholastica Rübenach
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
25.07.-29.07.2025

 

August

2510 Wie gelingt „gutes“ Leben?
Was uns wachsen und gedeihen lässt…

Mit Tatjana Nuding und Sr. Helga Gabriela Haack
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Do., 07.08., 10:00 bis Fr., 08.08.2025, 16:30 Uhr
2532 Gehimmelt und geerdet
Bodenhaftung und Flügel im Zeichen von Segen…
Mit Conny Becker, Margit te Brake
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
22.08. – 24.08.2025
2533 Wer ist der Mensch,…?
Meine Chairperson spricht mit vielen Stimmen – wir arbeiten mit dem Inneren Team. TZI A-Kurs im RCI

Mit Ulrike Rietz, Sr. Helga Gabriela Haack
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Mi., 27.08. –
31.08.2025

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen u.a. Sr. Helga Gabriela Haack gern zur Verfügung.
Email: sr.helga-gabriela@bildungshaus-bernried.de
Tel.: +49 (0)8158/255-29

 


Im Dialog durch den Garten

Tag der offenen Tür | Klostergarten Bernried

Save the Date: Samstag, 7. September 2024, von 14:00-17:30 Uhr

Fotos: Oliver Lütjohann und Joachim Zuber

Seit der Errichtung des Bernrieder Klosters 1121 diente der weitläufige Garten jahrhundertelang als Nutzgarten der Selbst-Versorgung. Heute ist die vielfältig gestaltete Gartenanlage vor allem eine Oase zum Wohlfühlen für Hausgäste des Bildungshausbetriebes, die ihre Tore zu besonderen Gelegenheiten für externe Besucher öffnet. Im Dialog führen zum Tag der offenen Türe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gemeinsam mit einigen Kloster- Schwestern, die noch hier wohnen, durch die verschiedenen Gartenteile und ihre Geschichten.

Tag der offenen Türe im Klostergarten Bernried | Samstag, 7. 9. 2024, 14.00-17.30 Uhr Startpunkt: Großer Brunnen im Klostergarten
Kontakt: Sylvia Vesper | Bildungshaus St. Martin, Kloster Bernried | Tel. Zentrale: 08158 255-0

 


75-jähriges Jubiläum

Wir Missions-Benediktinerinnen in Bernried feiern am 4. Juli 2024 unser 75-jähriges Jubiläum.
Wenn viele gemeinsam träumen,ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit.“ (D. H.Câmara)

Missionarisch sein heißt vernetzt sein
75 Jahre Kloster-Dorf-Geschichte(n) der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing in Bernried.

Gemeindeinfo Mission heißt Vernetzung

Herzliche Einladung

Feier des 75-jährigen Jubiläums der Missions-Benediktinerinnen in Bernried
am Sonntag, 7. Juli 2024, um 17:00 Uhr  zu einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Bernried.

 


Zweite Motorradweihe im Kloster Bernried

Die Mitglieder vom BMW Club Seefeld feierten zum zweiten mal die Motorradweihe im Kloster Bernried.

Zur Weihe kamen ca. 50 Clubmitglieder.

Es war wieder ein wunderschöner Gottesdienst mit Pater Klaus Spiegel, der den Gottesdienst leitete. Wir sagen Danke dafür!

Schwester Helga Gabriela und Herr Jörn Hodey (zweiter Vorsitzender), gestalteten im Vorfeld den Gottesdienst mit einem Thema, Musiktexten und Fürbitten aus. Hier wollen wir auch nochmal unseren herzlichen Dank aussprechen!

Zuletzt möchten wir uns bei allen Schwestern des Klosters für die schönen Gespräche und das zahlreiche Erscheinen bedanken. Einen ganz besonderen Dank möchten wir unserer musikalischen Begleitung an der Orgel geben!

Den ursprünglichen Artikel und weitere Bilder finden Sie hier:
https://bmw-motorradclub-seefeld.de/2024/05/zweite-bmw-motoradweihe-2024/

 


Ja, auch auf dieser Website werden Cookies eingesetzt! Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK!