Bildungshaus St. Martin
Kloster Bernried

Programmvorschau 2025

Liebe Gäste und Interessierte am Seminarangebot der Missions-Benediktinerinnen Kloster Bernried!

Gern schenken wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf unser Seminarangebot 2025.

Hier können Sie unser Jahresprogramm für das Jahr 2025 herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch über den Seminarkalender erhalten Sie rasch eine Übersicht zu unseren Seminarangeboten.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung entweder unser Anmeldeformular oder wenden Sie sich direkt an die jeweiligen Referenten.

 


September

 

2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 06.09.,
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
2534 Dialogisches Arbeiten
Suche den Frieden und jage ihm nach (Ps.34)
Mit Annette Drüner
08.09. – 12.09.2025
Ökumenischer Gottesdienst
Christuskirche Tutzing/Bernried, Pfarrei St. Martin Bernried, Kloster Benried
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Mi., 17.09.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Klosterkirche
2511 Dankbarkeit
Ein Wochenende mit meditativem Tanz
Mit Angelika Stingl, Sr. Mechthild Hommel
19.09.-21.09.2025

AUSGEBUCHT

2512 Qigong – Yi Jin Jing – starke Sehnen, starke Muskeln
Mit Sr. Benedicta Depuhl
19.09.-21.09.2025

AUSGEBUCHT

2513 Exerzitien im Schweigen
„Du hast mir weiten Raum geschaffen in meiner Bedrängnis“ (Ps.4,2)
Mit Sr. Ruth Schönenberger, Pfr.i.R. Hermann Kappenstiel, Silvia MaderHier können Sie das Informationsblatt herunterladen
So. 28.09. bis
So. 05.10.2025

 

Oktober

2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 04.10.2025
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Es laden ein: Christuskirche Tutzing/Bernried, Pfarrei St. Martin Bernried, Kloster Benried
Mi., 15.10.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Klosterkapelle
Projekt:  Frauen Leben: DAS LEBEN TRAGEN 
Hoffnungszeit im Herbst
ANMELDUNG: über KEB Augsburg
Tel: 0821-31 66 88 21
E-Mail: info@keb-augsburg.de
Information: www.bildungshaus-bernried.de/seminarkalender/
Mi., 17.10.2025
14:30  – 17:00 Uhr
2514 Qigong – Zeit der Stille – Wasserphase
Mit Sr. Benedicta Depuhl
24.10. – 26.10.2025
AUSGEBUCHT
2515 Basiskurs Spirutal Care
MUTASPIR Wandlung durch Spiritualität – für Mitarbeitende in Medizin und Pfelge
Mit Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ, Sr. Helga Gabriela Haack OSB
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
26.10.-30.10.2025
2537 Kraftquellen und Inspirationen
Aus der Natur, Bewegung und Kreativität

Mit Conny Becker und Hedwig Gappa-Langer
ANMDELDUNG und Info: becker.co@gmx.de
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
31.10.-02.11.2025

November

2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 08.11.2025
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
2538 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
– Prävention mit spirituellen Impulsen

Mit Barbara Kandler-Schmitt
ANMELDUNG und Info: barbara.kandler.schmitt@gmail.com
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
06.11.-09.11.2025
Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Es laden ein: Christuskirche Tutzing/Bernried, Pfarrei St. Martin Bernried, Kloster Benried
Mi., 19.11.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Klosterkapelle
2517 Yoga und Jesus – Basiskurs
Zu den Quellen der Mitte – Christliche Gotteserfahrung
Mit Pater Gilbert Carlo SVD
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
28.11.– 30.11.2025

AUSGEBUCHT

2518 Yoga und Jesus – Vertiefungskurs
Zu den Quellen der Mitte – Christliche Gotteserfahrung
Mit Pater Gilbert Carlo SVD
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
30.11.-02.12.2025

 

 

Dezember

2501 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
Sa., 06.12.2025
Beginn: 18:25 Uhr – 19:45 Uhr
2539 Kontemplativ Beten mit Schweigen
Hinführung zum Jesusgebet

Mit Dr. rer.nat. Elija Bleher
ANMELDUNG und Info: elija.bleher@posteo.de
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen 
05.12.-07.12.2025
2540 Maria: Freundin – Schwester – Liebende
„Maria und Elisabeth, eine ermutigende Begegnung zweier starker Frauen“ – Ein Frauen- und Freundinnenseminar

Mit Conny Becker und Margit te Brake
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
12.12.- 14.12.2025
2519 Jahreswechselkurs – ANMELDUNG ab 1. Oktober 2025 möglich
„Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug“ (Hilde Domin)
Mit Schwesternteam
29.12.-01.01.2026

 

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen u.a. Sr. Helga Gabriela Haack gern zur Verfügung.
Email: sr.helga-gabriela@bildungshaus-bernried.de
Tel.: +49 (0)8158/255-29

 


Pfingstgruß

Liebe Freunde, Gäste und Weggefährten der Bernrieder Klostergemeinschaft!

Der Ausspruch unseres Ordensvaters Benedikt „wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht“ zieht sich wie ein goldener Faden durch das Auf und Ab des Alltags mit all seinen Herausforderungen, Verunsicherungen und Friedlosigkeiten. Er lädt uns ein, über den Wert des Lebens und die Suche nach einem erfüllten Leben nachzudenken.

  • Können wir noch die kleinen Dinge genießen und die Schönheit des Alltags wertschätzen?
  • Welche Werte und Begegnungen sind uns wichtig, damit wir erfüllte Tage erleben können?
  • Nehmen wir die Menschen um uns herum als Ermöglichung und Bereicherung für ein erfülltes Leben wahr?
  • Sind unsere Christusverbundenheit und unsere religiösen Überzeugungen Quelle der Hoffnung, des Trostes und der Dankbarkeit, aus der sich unsere Liebe zum Leben nährt?

Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Antworten für ein gelingendes Leben und teilen mit Ihnen die Freude am Glauben und an den vielfältigen Überraschungen des Lebens.

Als Missions-Benediktinerinnen gehen wir den Weg mit Gott und durchs Leben gemeinsam, wir stärken uns durch das tägliche Chorgebet, wir teilen unsere Gaben und unsere Zeit, wir leisten unseren aktiven Beitrag zur Gestaltung des Lebensraumes in unserer nahen und fernen Umgebung, wir tragen durch unser Zusammenleben mit mehreren Generationen und Kulturen bei zu einer friedvollen Welt.

 

Besuch unserer Generalpriorin Sr. Rosann Ocken und ihre Generalvikarin Sr. Mary Thomas Prado im Kloster Bernried

 

 


Ostern 2025

Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde der Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried! 

In diesen Tagen gedenken wir des Todes von Dietrich Bonhoeffer, der im KZ Flossenbürg durch den Strang hingerichtet wurde. Dies geschah durch eine Regierung, die mit ihrer menschenfeindlichen Ideologie von 1933 bis 1945 unzählige Menschenleben vernichtet hat. 

Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Theologe, Pfarrer, Seelsorger, Poet und Märtyrer, war einer der Widerstandskämpfer, der in seinem Glauben eine „Kraftreserve“ fand, wie er selbst es ausdrückte (n. Christ in der Gegenwart 14/2025 S. 7). 

In diesen Kar- und Ostertagen vergegenwärtigen wir uns den Kern unseres Glaubens. Wir gehen mit Jesus durch die jubelnde Menge in Jerusalem, sehen die innige Gemeinschaft am Tisch mit seinen Freunden, die Fußwaschung, die Gerichtsverhandlungen in der gleichen Nacht und schließlich das ermüdete Nachgeben von Pilatus gegenüber der schreienden Menge: „Ans Kreuz mit ihm!“ 

Eine bedenkenswerte Erinnerung? Vorbei, wegen der geglaubten Auferweckung Jesu durch seinen Vater, der ihn im Tod nicht im Stich ließ? Ist „alles vollbracht“? 

Im Artikel über den Künstler Till-Martin Köster in Christ in der Gegenwart 14/2025, S.1 wird eindrucksvoll dargestellt, wie er mit Handys auf einem Kreuz und entsprechenden Fotos an den Motor der heutigen Kriege erinnert: „Das Kreuz mit den Rohstoffen“ und die Gier der Mächtigen. 

Das Kreuz des Menschenbruders Jesus geht weiter und steht in Verbindung mit den unzähligen Hungernden, Verwundeten, Kriegstoten sowie den Opfern von Gewalt und Missbrauch. Diese eindringliche Darstellung wirft die Frage auf: Was geht mich das Kreuz dieses Jesus an? Was kann ich tun? 

Nehmen wir all das Leid mit in den Karfreitag und verbinden uns mit dem, der das Leid bis in den Tod selbst erlitten hat. Schließen wir uns auch seinem Vertrauen an und lassen den Frieden Gottes in unseren Herzen weiten Platz gewinnen. So geschieht Auferstehung in uns und um uns. 

In dieser Zuversicht, in der durch ihn bestärkten Hoffnung und in der Tat dürfen wir fröhlich am Ostermorgen und darüber hinaus das Halleluja singen. 

Dazu Segensgrüße und die besten Wünsche aus der Bernrieder Schwesterngemeinschaft. 

Sr. Hildegard Jansing, Sr. Helga Gabriela Haack, Sr. Eligia Mayer, Sr. Beate Grupp 

 


Zweite Motorradweihe im Kloster Bernried

Die Mitglieder vom BMW Club Seefeld feierten zum zweiten mal die Motorradweihe im Kloster Bernried.

Zur Weihe kamen ca. 50 Clubmitglieder.

Es war wieder ein wunderschöner Gottesdienst mit Pater Klaus Spiegel, der den Gottesdienst leitete. Wir sagen Danke dafür!

Schwester Helga Gabriela und Herr Jörn Hodey (zweiter Vorsitzender), gestalteten im Vorfeld den Gottesdienst mit einem Thema, Musiktexten und Fürbitten aus. Hier wollen wir auch nochmal unseren herzlichen Dank aussprechen!

Zuletzt möchten wir uns bei allen Schwestern des Klosters für die schönen Gespräche und das zahlreiche Erscheinen bedanken. Einen ganz besonderen Dank möchten wir unserer musikalischen Begleitung an der Orgel geben!

Den ursprünglichen Artikel und weitere Bilder finden Sie hier:
https://bmw-motorradclub-seefeld.de/2024/05/zweite-bmw-motoradweihe-2024/

 


Ostern 2024

Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde der Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried!

Am Gründonnerstag brachen wir Schwestern gemeinsam mit unseren Gästen zu den Feierlichkeiten der Kar- und Ostertage auf. Wir tauchten ein in die „heiligen drei Tage“ und folgten den Geschichten von Jesus und anderen auf ihrem Weg durch Leiden und Auferstehung, was uns auf eine Achterbahn der Gefühle führte.

Heute möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf den Heiligen Benedikt werfen. Papst Gregor berichtet in seiner Biographie über eine Begegnung des Heiligen Benedikt mit einem Priester an Ostern. Zu Benedikts Überraschung war ihm nicht bewusst, dass an diesem Tag das wichtigste christliche Fest gefeiert wurde. Den Priester begrüßte er mit den Worten:

„Ich weiß, dass heute Ostern ist, weil ich dich sehen durfte.“

Was für eine tiefgreifende Beschreibung von Ostern, dem Fest der Begegnung mit dem Auferstandenen!

  • Ostern öffnet unsere Augen, wie es in den Ostergeschichten der Evangelien beschrieben wird.
  • Ostern bedeutet, unseren Nächsten wirklich zu sehen und anzunehmen.
  • Ostern schafft eine neue Gemeinschaft in Jesus Christus, in der Befreiung aus menschlichen Zwängen erfahren wird.
  • Ostern ist die Erfahrung der befreienden, heilstiftenden und ermutigenden Kraft seines Wortes:</>

Seid gewiss, ich bin jeden Tag bei euch, bis zum Ende der Welt.

Wir hoffen und glauben, dass dieser Auferstandene auch heute weiter in dieser Welt wirkt. ER ist da – ER ist da für mich seit meiner Geburt bis zur Stunde des Todes und sogar darüber hinaus. ER ist da und geht mit allen, die in dieser Zeit leiden, am Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, an den Veränderungen in unserm Land. ER ist da in Freud und Leid. So dürfen auch wir mit dem Hl. Benedikt einstimmen und sagen:

Ostern ist, weil DU da bist!

In diesem Glauben mit Ihnen allen herzlich verbunden, wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine gesegnete Osterzeit.

Ihre
Missions-Benediktinerinnen vom Kloster Bernried

 


Ja, auch auf dieser Website werden Cookies eingesetzt! Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK!