Bildungshaus St. Martin
Kloster Bernried

Programmvorschau 2023

Liebe Gäste und Interessierte am Seminarangebot der Missions-Benediktinerinnen Kloster Bernried!

Gern schenken wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf unser Seminarangebot 2023.

Hier können Sie unser Jahresprogramm für das Jahr 2023 herunterladen.

Auch über den Seminarkalender erhalten Sie rasch eine Übersicht zu unseren Seminarangeboten.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Anmeldeformular

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die Neuerung sich entweder über das Bildungshaus St. Martin bzw. das Kloster Bernried anzumelden oder direkt bei den jeweiligen Referenten anzumelden.


Im Herbst dieses Jahres sind in unserem Haus kurzfristig Termine frei geworden. Sie planen eine Veranstaltung ? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Mai

2314 „Alles beginnt mit der Sehnsucht“ (Nelly Sachs)
Ein Sehnsuchts-Wochenende
Mit Sr. Helga Gabriela und Ruth Hoffmann
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
05.05. – 07.05.
2301 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
 06.05.
18:25 – 19:45 Uhr
Treffpunkt: Pforte
2302 Bernrieder Bibelabende
Hoffnungsvoll und freudig leben in einer verwirrenden Welt
Mit Sr. Mechthild Hommel
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
10.05.
19.00 – 20.30 Uhr
2366 Ignatianische Bausteine für ein erfülltes Leben
Konkrete Alltagsspiritualität nach Ignatius von Loyola
Mit Dr. Peter Hügelmeyer, Dr. Hans-Georg Frank, Sr. Elisabeth Muche
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
18.05. –  21.05.
2315 Enneagramm Grundkurs
Mit Sr. Beate Grupp und Sr. Sharon Marie Peters
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
18.05. – 23.05.
im Kloster Tutzing
2316 Enneagramm Aufbaukurs
Mit Sr. Beate Grupp und Sr. Sharon Marie Peters
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
26.05. – 31.05.
im Kloster Tutzing
2367 Grenzen setzen & Bedürfnisse ausdrücken:
Workshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Mit Tatjana Nuding
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
31.05. 10:00 Uhr
bis 01.06.

Juni

2301 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
03.06.
18:25 – 19:45 Uhr
Treffpunkt: Pforte
2318 Auszeit mit Musik – Sabbatical Frauen in der Musik
Mit Leben und Musik von Clara Schumann, Fanny Hensel …
Mit Sr. Helga Gabriela Haack und Johanna Schulz
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
06.06. 18:00 Uhr
bis
11.06. 09:30 Uhr
Ausgebucht
2302 Bernrieder Bibelabende
Hoffnungsvoll und freudig leben in einer verwirrenden Welt
Mit Sr. Mechthild Hommel
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
07.06.
19.00 – 20.30 Uhr
2368 Work-Life-Balance benediktinisch
„Ohne einen berechtigen Grund zum Murren die Arbeit tun können.“
(RB 41,5)
Mit Sr. Thekla Wagener
Anmeldung über Sr. Thekla Wagener: wagener.dtosb@web.de
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
07.06. – 11.06.
im Kloster Tutzing
2319 Im Dialog mit sich selber
„Ihr seid das Licht und das Salz der Erde“ (nach Mt 5, 13-16)
Mit Annette Drüner
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
12.06. – 16.06.
2320 Exerzitien I im Schweigen
„Im Schatten deiner Flügel bin ich geborgen“ (nach Ps 57,2)
Mit Sr. Ruth Schönenberger und Silvia Mader
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
19.06. – 25.06.
im Kloster Tutzing
2321 Kraft aus der Mitte
Der Sehnsucht Raum geben
Mit Ludwig Haimmererund Birgit Trax Haimmerer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
23.06. – 25.06.

Juli

2301 Schweigemeditation – Still sein vor Gott
Mit Sr. Eligia Mayer
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
01.07.
18:25 – 19:45 Uhr
Treffpunkt: Pforte
2374 Psalteriums-Kurs
Liturgie mit Psalterium begleiten
Anmeldung bei Psalmos Email: info@psalmos.com
04.07. – 07.07.
im Kloster Tutzing
2323 Oasentag – Die Kraft der Natur
Mit Fr. Dr. Petra Altmann und Sr.Thekla Wagener
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
05.07.
09:30 – 17:00 Uhr
2302 Bernrieder Bibelabende
Hoffnungsvoll und freudig leben in einer verwirrenden Welt
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
05.07.
19.00 – 20.30 Uhr
2324 Work-Life-Balance benediktinisch
„Gebe man Hilfe, damit sie ihren Dienst verrichten,
ohne traurig zu werden.“ (RB 35,3)
Mit Sr.Thekla Wagener
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
21.07. – 23.07.
2343 Einfach.Besser.Essen.
NEU im Programm
Gesund ernähren mit der Regel des Hl. Benedikt
Mit Barbara Kandler-Schmitt
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
28.07. – 30.07.

August

2369 Familienferien
„Die Seele baumeln lassen“ – Ferien am Starnberger See
Anmeldung über Diözese Augsburg
E-Mail: efs@bistum-augsburg.de
Homepages: www.bistum-augsburg.de/efs
11.08. – 22.08.
2325 „Wie gelingt „gutes“ Leben“?
Mit Tatjana Nuding und Sr. Helga Gabriela Haack
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
03.08., 10:00 Uhr –
04.08., 16:30 Uhr
2326 QiGong in 28 Schritten aus dem Tai Chi
Mit Sr. Benedicta Depuhl
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
04.08. – 06.08.
Ausgebucht
2327 Radwandertage Kirchen, Klöster und Kultur Er-fahren
Mit Sr. Helga Gabriela Haack und Barbara J.Th. Schmidt
Hier können Sie das Informationsblatt herunterladen
23.08. – 27.08.

 

 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Sr. Helga Gabriela Haack: sr.helga-gabriela@bildungshaus-bernried.de

 

 


Ostern 2023

Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde der Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried und vom Bildungshaus St. Martin!

Wir Schwestern und Mitarbeitende freuen uns in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Gästen die Feier der Kar- und Ostertage zu begehen.

Der Höhepunkt der Heiligen 40 Tage beginnt am Donnerstag mit dem festlichen Abendmahlsamt mit Fußwaschung. Am Karfreitag, an dem die Passion Jesu Christi ihren Höhepunkt erreicht, den Tod am Kreuz, werden wir als Gemeinschaft das Kreuz verehren.
Das Kreuz ist das Zeichen, dass das Gottesbild, das Jesus verkündet hat, für die bestehende religiöse Elite und für ihre Macht, unerträglich gefährlich war.
Doch Jesus und sein Vater halten fest daran, dass die Liebe den Tod, den Hass, das Unheil überwindet und zu befreiendem Leben findet. Nicht nur für sich, auch für uns alle.

„Wer wird uns nur den schweren Stein vom Eingang des Grabes zur Seite rollen?“ „Umso erstaunter waren sie, als sie merkten, dass der Stein nicht mehr vor dem Grab lag.“ Mk 16,3-4

Wer rollt den Stein weg
vom Grab der Ichsucht,
von erdrückenden Beziehungen,
von niederdrückenden Worten?

Da waren Frauen,
die sich nicht einschüchtern ließen,
die Hoffnung gegen Resignation setzen,
die glaubten, wo alles zu Ende schien.

Ostern ist das Fest,
wo Steine bewegt werden,
wo sich Gräber öffnen,
wo Licht die Dunkelheit zerbricht.

Ostern geschieht heute,
wenn ich die Steine in mir selbst
bewegen lasse
und dadurch frei werde
für den Aufbruch in ein neues Leben.

Johanna Pock

 

Wir hoffen und glauben, dass dieser Auferstandene auch heute nicht fertig ist mit unserer Welt, sondern dass er da ist und mitgeht, bei allen die an den Nachwirkungen der Corona Zeit leiden, am Krieg in der Ukraine, an den Veränderungen in unserm Land, in jedem von uns, in unserem Alltag mit seiner Not und seinen Freuden.
ER rettet die Menschen aus dem Tal der Tränen, weil Gott die Menschen liebt.
„Ostern ist dort, wo der Stein ins Rollen kommt“

In diesem Glauben mit Ihnen allen herzlich verbunden,
wünschen wir Ihnen und Ihren Familien gesegnete Kar- und Ostertage.

Ihre
Missions-Benediktinerinnen in Bernried und Ihr Team vom Bildungshaus St. Martin

 


Weihnachtsgruß 2022

„…SUCHE DEN FRIEDEN
UND
JAGE IHM NACH.“
aus der Regel des hl. Benedikt

Liebe Teilnehmer:innen, Gäste, Freunde und Freundinnen unserer Kloster-Seminare im Bildungshaus St. Martin Bernried, dieses Jahr senden wir Ihnen als Weihnachtsgruß die Skulptur der hl. Scholastika, der Schwester des hl. Benedikt. Diese Skulptur steht im Innenhof des ältesten Benediktinerklosters, in der Abtei St. Scholastika in Subiaco, Umbrien, südöstlich von Rom.
Am Ende des zweiten Weltkrieges wurde auch dieses Kloster von einer Bombe getroffen. In Erinnerung daran, beladen mit der Sehnsucht und dem Willen zum Frieden wurde die hl. Scholastika später hier aufgestellt. Es ist beeindruckend, wie sie hochaufgerichtet die Friedenstaube in die Welt schickt.

In diesem Jahr, Weihnachten 2022, sind wir alle bewegt von der nicht enden wollenden Realität des Nicht-Friedens, so nah bei uns. Lukas hat in seinem Evangelium bei den Kindheitsgeschichten schon vor fast 2000 Jahren die Engel über dem Stall die trostvolle und einladende Botschaft vom Frieden auf Erden hinaussingen lassen. Der hl. Benedikt hat es im Vorwort zu seiner Regel allen dringend ans Herz gelegt im Prolog 17:

„Willst du wahres und unvergängliches Leben, bewahre deine
Zunge vor Bösem und deine Lippen vor falscher Rede! Meide
das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!“

Ja, für die großen Friedensbemühungen ist die Politik gefragt. Damit die große Politik greift, braucht es Menschen des Friedens an der Basis – und das sind wir. Dem Frieden in uns und um uns nachzujagen, dafür lassen wir uns alle wieder neu aufrufen und bestärken in der Feier der Heiligen Nacht.

Mit Ihnen herzlich – in Gedanken, im Beten, Bitten und Singen – verbunden grüßen Sie alle Bernrieder Schwestern mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest.

Sr. Beate Grupp, Sr. Mechthild Hommel, Sr. Eligia Mayer,
Sr. Hildegard Jansing und Sr. Helga Gabriela Haack

 

Ein kleiner Blick in unsere Klostergemeinschaft in Bernried

In Dankbarkeit dürfen wir Schwestern auf ein bewegtes und harmonisch verlaufenes Jahr 2022 zurückblicken. Nicht nur die Turbulenzen rund um die Pandemie, sondern auch die Fragen und Sorgen rund um die Übergabe des Klosters und Bildungshauses St. Martin an die Gemeinde Bernried sind in ruhige Fahrwasser eingemündet.

Seit dem 01. Januar 2022 läuft das Bildungshaus St. Martin Bernried nicht mehr in der Trägerschaft von uns Missions-
Benediktinerinnen, sondern in der des Kommunalunternehmens der Gemeinde Bernried, KUB.
Zusammen mit der Gemeinde Bernried sind wir sehr glücklich und dankbar, dass wir eine gute Lösung für die Gemeinschaft der Missions-Benediktinerinnen, die Mitarbeiter:innen und die Bernrieder Bürgerinnen und Bürger finden konnten.

Die Gemeinde hat das ganze Anwesen übernommen und führt das Bildungshaus weiter.
Die Schwesterngemeinschaft fühlt sich weiterhin beheimatet, erfüllt das Haus mit benediktinischem Leben und kann ihre klösterliche Bildungsarbeit fortsetzen.

Wie angekündigt führen wir unsere Bildungsarbeit weiter. Sie finden das Jahresprogramm 2023 im Internet auf der Seite des Bildungshauses St. Martin Bernried und voraussichtlich ab Februar 2023 auch als Druckexemplar „schwarz auf weiß“ im Bildungshaus.
Ebenso finden Sie das Jahresprogramm 2023 im Seminarkalender auf der Homepage des Bildungshauses St. Martin:
https://www.bildungshaus-bernried.de/seminarkalender/

Viel Vergnügen beim Stöbern!

Herzliche Grüße zum Weihnachtsfest
Ihre
Missions-Benediktinerinnen in Bernried

 


Pfingsten

Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde der Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried!

Ja, jetzt feiern wir Pfingsten, Pfingsten rundet das Osterfest ab und es geht weiter.

Pfingsten feiern, das heißt, Fenster und Türen öffnen, sich den Menschen zuwenden, ihnen von der befreienden Liebe Gottes erzählen, ihnen in Ängsten und Nöten beistehen, aufrichten, trösten und helfen, wo Hilfe nötig ist.

Die Pfingsttexte möchten uns ermutigen Seiner Stimme zu trauen, die Stimme, die die Jüngerinnen und Jünger, Freundinnen und Freunde sowie all die Menschen, die beim Pfingstereignis dabei waren, hörten und hören. Also auch wir, heute!

Wir dürfen immer wieder Seiner Stimme vertrauen und mutig, getröstet und mit Zuversicht weiter unseren Weg gehen, jede und jeder an ihrer und seiner Stelle. Und in allem sind wir miteinander verbunden. Das ist doch toll!

Ja, so können wir gemeinsam mit an der Kirche Jesu Christi und an einer besseren Welt mit bauen.

In dieser Zuversicht wünschen wir Ihnen allen und Ihren Familien ein lebensfrohes und segensreiches Pfingstfest aus dem Kloster Bernried

 

Gebet (aus der Ostkirche)

Komm, Heiliger Geist,
heilige uns.

Erfülle unsere Herzen
mit brennender Sehnsucht
nach Wahrheit, dem Weg
und dem vollen Leben.

Entzünde in uns dein Feuer,
dass wir selber davon
zum Lichte werden,
das leuchtet und wärmt und tröstet.

Lass unsere schwerfälligen Zungen
Worte finden, die von deiner Liebe
und Schönheit sprechen.

Komm, Heiliger Geist,
heilige uns.

Erfülle unsere Herzen
mit brennender Sehnsucht
nach Wahrheit, dem Weg
und dem vollen Leben.

Komm, Heiliger Geist,
heilige uns.

Entzünde in uns dein Feuer,
dass wir selber davon
zum Lichte werden,
das leuchtet und wärmt und tröstet.

Lass unsere schwerfälligen Zungen
Worte finden, die von deiner Liebe
und Schönheit sprechen.

Schaffe uns neu,
dass wir Menschen der Liebe werden,
deine Heiligen,
sichtbare Worte Gottes.

Dann werden wir das Antlitz
der Erde erneuern
und alles wird neu geschaffen.

Komm, Heiliger Geist,
heilige uns, stärke uns,
bleibe bei uns.

Amen

 


Nachruf

Zum Gedenken

Pfr. Dr. Hans-Jörg Steichele ist am 09.02.2022 heimgeholt worden.

Uns Missions-Benediktinerinnen von Bernried ist es ein Bedürfnis, ihm hier auf unserer Website zu danken. Wir hatten das Glück, dass er die Verbindung mit Sr. Hedwig Willenbrink und Sr. Elisabeth Magdalena Zehe durch seine geistliche Begleitung auch auf die Teilnehmenden unserer Bildungsangebote ausgeweitet hat.

Ab 2011 hat er mit uns Schwestern Exerzitien angeboten, ab 2012 hat er auch die Feier der Kar- und Osterliturgie mitgestaltet. Themen waren: Wer wird uns den Stein vom Grab wegwälzen? Oder: Die Zukunft, die uns – jetzt schon – blüht. Ostern 2017 hat er ein letztes Mal Ostern mit uns gefeiert, hat jedoch bis dahin in seiner zunehmenden Par-kinsonerkrankung einfach durch seine Präsenz unsere Gemeinschaft bereichert.

Hans Jörg Steichele als Begleiter der hohen Festtage unseres Glaubens erleben zu können ist ein unvergessliches Glück.

Ich seh ihn noch, wie er, schon sehr von Parkinson geprägt, trotzdem am Osterabend anfing, zu tanzen und uns den Tanz zu lehren. Ich seh ihn noch vor mir oben im Holzsaal. Mit Leib und Seele, mit Haut und Haar war er Mensch, mit Leib und Seele war er Priester und eine österliche Persönlichkeit.

„ . . . es leuchtet der Morgen,
da winkt eine Hand uns,
es ruft eine Stimme, ich öffne
Himmel und Erde und Abgrund
. . . und wir werden aufstehn
und lachen  und jauchzen  und leben“.

Die Lieder, die er uns vermittelt hat, klingen immer noch nach, z.B.: „Die Steppe wird blühen, die Steppe wird lachen und jauchzen…. Nun, jetzt hat er erfahren:
Und wie wird er „da droben“ mit seiner wiederhergestellten Stimme und seinen wieder beweglichen Gliedern mit allen Engeln singen und tanzen und jauchzen! Halleluja!
Er schlief ruhig ein nach den so leidvollen letzten Jahren.

Die Auferstehungsfeier wird an seinem Geburtstag, am Montag, 21.02., 11:00 Uhr in der Allerheiligenkirche, München, Ungererstr.187 sein. Um 13:30 wird er beerdigt auf dem Nordfriedhof.
Unser aller Dank kann sich ausdrücken, wenn wir unsere Tage in diesem österlichen Glauben leben und gestalten mit der begründeten Hoffnung, mit Freude und dem Mut, weil ER, JAHWE an unserer Seite bleibt.

Herzlich grüßen wir Bernrieder Schwestern
Sr. Beate Grupp

 


Ja, auch auf dieser Website werden Cookies eingesetzt! Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK!