Neujahrsgruß 2025

Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, neue Begegnungen und neue Wege.
Wir wünschen Ihnen ein Jahr voller Inspiration, Gesundheit und schöner Momente und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025.
Ihr Team vom Kommunalunternehmen Bernried

Ostern 2025
Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde der Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried!
In diesen Tagen gedenken wir des Todes von Dietrich Bonhoeffer, der im KZ Flossenbürg durch den Strang hingerichtet wurde. Dies geschah durch eine Regierung, die mit ihrer menschenfeindlichen Ideologie von 1933 bis 1945 unzählige Menschenleben vernichtet hat.
Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Theologe, Pfarrer, Seelsorger, Poet und Märtyrer, war einer der Widerstandskämpfer, der in seinem Glauben eine „Kraftreserve“ fand, wie er selbst es ausdrückte (n. Christ in der Gegenwart 14/2025 S. 7).
In diesen Kar- und Ostertagen vergegenwärtigen wir uns den Kern unseres Glaubens. Wir gehen mit Jesus durch die jubelnde Menge in Jerusalem, sehen die innige Gemeinschaft am Tisch mit seinen Freunden, die Fußwaschung, die Gerichtsverhandlungen in der gleichen Nacht und schließlich das ermüdete Nachgeben von Pilatus gegenüber der schreienden Menge: „Ans Kreuz mit ihm!“
Eine bedenkenswerte Erinnerung? Vorbei, wegen der geglaubten Auferweckung Jesu durch seinen Vater, der ihn im Tod nicht im Stich ließ? Ist „alles vollbracht“?
Im Artikel über den Künstler Till-Martin Köster in Christ in der Gegenwart 14/2025, S.1 wird eindrucksvoll dargestellt, wie er mit Handys auf einem Kreuz und entsprechenden Fotos an den Motor der heutigen Kriege erinnert: „Das Kreuz mit den Rohstoffen“ und die Gier der Mächtigen.
Das Kreuz des Menschenbruders Jesus geht weiter und steht in Verbindung mit den unzähligen Hungernden, Verwundeten, Kriegstoten sowie den Opfern von Gewalt und Missbrauch. Diese eindringliche Darstellung wirft die Frage auf: Was geht mich das Kreuz dieses Jesus an? Was kann ich tun?
Nehmen wir all das Leid mit in den Karfreitag und verbinden uns mit dem, der das Leid bis in den Tod selbst erlitten hat. Schließen wir uns auch seinem Vertrauen an und lassen den Frieden Gottes in unseren Herzen weiten Platz gewinnen. So geschieht Auferstehung in uns und um uns.
In dieser Zuversicht, in der durch ihn bestärkten Hoffnung und in der Tat dürfen wir fröhlich am Ostermorgen und darüber hinaus das Halleluja singen.
Dazu Segensgrüße und die besten Wünsche aus der Bernrieder Schwesterngemeinschaft.
Sr. Hildegard Jansing, Sr. Helga Gabriela Haack, Sr. Eligia Mayer, Sr. Beate Grupp
Das Wunder der Heiligen Nacht

„Das ist das Wunder der Heiligen Nacht, dass in die Dunkelheit der Erde die helle Sonne scheint.
Das ist das Wunder der Heiligen Nacht,
dass traurige Leute ganz fröhlich werden können.
Das ist das Wunder der Heiligen Nacht:
Das Kind nimmt unser Leben in seine Hände, um es niemals wieder loszulassen.“
Friedrich von Bodelschwingh
Liebe Gäste,
unser Haus bleibt vom 22.12.24.-28.12.24 geschlossen.
Ab dem 29.12.24 sind wir ab 09:00 Uhr wieder für Sie erreichbar
Wir wünschen Ihnen allen eine stimmungsvolle, glückliche und geruhsame Weihnachtszeit
Ihr Team vom Bildungshaus St. Martin
Der erste Schnee!
Bernried, am 22. November 2024
Wir freuen uns über den ersten Schnee und diese schöne Aussicht.

Ihr Team vom Bildungshaus St. Martin
Programmvorschau 2025
Liebe Gäste und Interessierte am Seminarangebot der Missions-Benediktinerinnen Kloster Bernried!
Gern schenken wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf unser Seminarangebot 2025.
Hier können Sie unser Jahresprogramm für das Jahr 2025 herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auch über den Seminarkalender erhalten Sie rasch eine Übersicht zu unseren Seminarangeboten.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung entweder unser Anmeldeformular oder wenden Sie sich direkt an die jeweiligen Referenten.
Mai
Juni
Juli
August
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen u.a. Sr. Helga Gabriela Haack gern zur Verfügung.
Email: sr.helga-gabriela@bildungshaus-bernried.de
Tel.: +49 (0)8158/255-29